Lasermessgeräte

Der neue Maßstab für Präzision und Schnelligkeit

Lasermessgerät VTLG mit großer Messtiefe
VTLG mit großer Messtiefe

Mit den neuen Lasersystemen der Baureihe VTLG gibt Vollmer der Dickenmessung von Band neue Impulse: Sie kombinieren höchste Präzision mit walzwerksgerechter Konstruktion. Aufgrund ihres einzigartigen Messverfahrens sind sie für den Einsatz im Kaltwalzgerüst geeignet. Mit einer Messgenauigkeit von ± 1 µm und einer Messrate von bis zu 80 kHz bieten sie die Präzision und die Schnelligkeit, die für die Regelung der Banddicke erforderlich ist.

VTLG-Systeme messen als einzige Lasermessgeräte die Banddicke während des Walzens im Walzgerüst. So eröffnen sie unseren Kunden vollkommen neue Möglichkeiten in Produktion und Qualitätssicherung.


Lasermessgerät - VTLG Frontansicht
VTLG Frontansicht

Wie unsere berührenden Messgeräte messen sie die Dicke legierungsunabhängig – ideale Voraussetzung für den Einsatz im Walzwerk aber auch in der Beize, in der Adjustage, an der Bandfräse oder im Stahlservicecenter.

Einfach und sicher

Eine automatische Freiblaseinrichtung des Messfensters und des Strahlengangs sowie die innovative Temperatur-kompensation gewährleisten höchste Präzision auch unter schwierigen Umgebungsbedingungen. VTLGs verfügen über eine vollautomatische Selbstkalibrierung mit fest eingebauten, nach DAkkS zertifizierten, Endmaßen. Da die Laser der Laserschutzklasse 3B entsprechen, ist keinerlei zusätzlicher baulicher Strahlenschutz erforderlich.

Das Prinzip - die Technik im Detail

In einem C-Rahmen ist auf der Ober- und der Unterseite je ein kompakter Messkopf angeordnet, der sowohl den Messstrahl sendet als auch das reflektierte Licht empfängt. Beide Sensoren messen aus ihrer Perspektive den Abstand zur Bandoberfläche. Aus den gemessenen Abständen und dem Abstand der beiden Sensoren zueinander errechnet das System die Dicke des Bandes.

VTLG mit ausgefahrener Justierstation
VTLG mit ausgefahrener Justierstation

Zur hohen Genauigkeit der Systeme trägt wesentlich bei, dass beide Sensoren vollkommen synchron arbeiten. Sie sind integriert in einen kompakten, robusten C-Rahmen, der bei Bandende automatisch aus der Linie fährt.

Mit einer internen Messrate von bis zu 80 kHz liefert der skalierbare Analogausgang im Millisekundenbereich das Eingangssignal für die hochdynamische Dickenregelung.


Dauerhaft exakt

Immer wenn der C-Rahmen in seine Parkposition neben dem Band oder aus ihr heraus fährt, durchläuft das Messsystem die fest eingebaute Justierstation. Dabei misst das System die unverlierbar eingelegten Endmaße (Endmaße nach DAkkS zertifiziert), die den Messbereich der jeweiligen Anwendung repräsentieren. Das VTLG gleicht sich selber ab und korrigiert sich gegebenenfalls automatisch. So ist sichergestellt, dass das System zu jedem Zeitpunkt präzise misst.

Datenblatt