November

Die neuen Datenblätter der Kontaktmessgeräte VBM und VBK sind jetzt verfügbar.
- • VBM 1063 · XX65 · 1065 FM
- • VBK 512 Dickenmessung | Breitenmessung
September

- • VTLG 101/1
- • VTLG 406/6 · 806/6 · 1206/6
- • VTLG 406/13 · 806/13 · 1206/13
- • VTLG 412/20 · 812/20 · 1212/20
- • VTLG 830/50 · 1230/50
Das neue Datenblatt enthält alle Typenreihen und Varianten.
Am 12. und 13. September richtete Friedrich Vollmer Feinmessgerätebau GmbH aus Hagen die 85. Sitzung des Fachausschusses Walzen der DGM, Gesellschaft für Materialkunde e.V. aus.
Die Tagungsveranstaltung selber wurde im Hotel Vierjahreszeiten in Iserlohn organisiert. Anschließend nahmen die Teilnehmer die Möglichkeit einer Betriebsbesichtigung bei Vollmer wahr.

Die Tagung drehte sich um das Thema Kaltwalzen und erhielt durch entsprechende Vorträge besonderen Focus auf Banddickenmessung, Entfettung, Prozessdatenanalyse und Forschungsförderung. Herr Heinrich Bauer, Leiter des Fachausschusses Walzen und Fertigungsleiter der Kaltbearbeitung bei der Vacuumschmelze in Hanau führte die rund 60 Tagungsteilnehmer aus deutschen Kaltwalzbetrieben durch das Programm.

Während der Vollmer-Betriebsbesichtigung konnten die Tagungsteilnehmer nicht nur den modernen und gut organisierten Betrieb bei Vollmer sehen, sondern auch diverse Anlagen für aktuelle Aufträge wie Laserbanddickenmessgeräte und eine off-line-Querprofilmessanlage.
Juli
Ein Firmenporträt der Friedrich Vollmer Feinmess-gerätebau GmbH ist in der Fachzeitschrift stahl und eisen (2017), Heft 7, erschienen:
Vom Kontaktmessgerät zur Lasermessung
Autorin: Elke Roller, Firma Vollmer.
Juni
In der Fachzeitschrift MPT CIS (Metallurgical Plant and Technology), Russische Ausgabe 1/2017 (Frühjahr), ist ein Artikel zum Lasermesssystem VTLG erschienen:
Laser - die kostengünstige Alternative zu radiometrischen und taktilen Dickenmessung
Лазеры — экономически эффективная альтернатива радиометрическим и контактным толщиномерам
Im Januar 2017 berichteten wir von dem englischsprachigen Artikel:
Lasers – the cost-effective alternative to radiometric and tactile thickness measurements
März
Am Institut für Metallformung der Technischen Universität Bergakademie Freiberg fand am 15. und 16. März 2017 die MEFORM 2017 statt. „Auf Draht!“ – Neue Erkenntnisse auf dem Gebiet der Drahtherstellung und -verarbeitung, war das Thema der Veranstaltung. Den Vortrag:
Banddickenmessung höchster Präzision an Hoch-Präzisionsfolien und Ultra-Präzisionsflachdraht
hielt E. Roller, Firma Vollmer.
Februar
Das Fachbuch Walzen von Flachprodukten, © Springer-Verlag GmbH Deutschland 2017, enthält im Teil IV, Messen, Prüfen, Auswerten - Qualität von Flachprodukten, das Kapitel 11:
Weiterentwicklung der Banddickenmessung: Laserbasierte Banddickenmessung mit VTLG
Autorin: Elke Roller, Firma Vollmer.
Januar
In der Fachzeitschrift MPT International (Metallurgical Plant and Technology), Ausgabe 6/2016, ist ein englischsprachiger Artikel zum Lasermesssystem VTLG erschienen:
Laser - die kostengünstige Alternative zu radiometrischen und taktilen Dickenmessung
Lasers – the cost-effective alternative to radiometric and tactile thickness measurements
